12. Februar 2025
Marktübersicht 2025: Die 29 besten Elektrotransporter und Kastenwagen
Der Markt für Elektrotransporter wächst: Immer mehr Unternehmen setzen auf elektrische Lieferfahrzeuge, um ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und Emissionen in den Innenstädten zu reduzieren. Doch welche E-Transporter gibt es derzeit auf dem Markt, und wie unterscheiden sie sich in Reichweite, Preis und Nutzlast? Wir geben eine aktuelle Marktübersicht zu den Elektrotransportern, die 2025 besonders interessant sind.
Volkswagen Elektrotransporter: e-Crafter, ID. Buzz Cargo und Elektro-Bulli
Volkswagen e-Crafter:
Der Volkswagen e-Crafter ist ein zuverlässiger Elektrotransporter für den innerstädtischen Lieferverkehr. Er bietet eine Reichweite von bis zu 160 Kilometern (WLTP) und eine hohe Nutzlast von bis zu 1.720 Kilogramm. Der Elektro-Kastenwagen eignet sich perfekt für den Transport schwerer Güter bei Baufirmen, Handwerkern oder Dienstleistern.
Volkswagen ID. Buzz Cargo: Elektrotransporter mit hoher Reichweite
Der Volkswagen ID. Buzz Cargo kombiniert modernes Design mit hoher Effizienz. Dieser Elektrotransporter bietet eine Reichweite von bis zu 453 Kilometern und eine Nutzlast von 650 Kilogramm. Mit einem Preis ab rund 48.000 Euro (Stand Februar 2025) eignet sich dieser Kastenwagen für längere Transportstrecken.
Volkswagen Elektro-Bulli: T7 Transporter kommt auch rein elektrisch
Der geplante Volkswagen Elektro-Bulli wird mit 64 kWh Batterie eine Reichweite von bis zu 330 Kilometern bieten. Dieser Elektro-Kastenwagen eignet sich sowohl für gewerbliche Lieferdienste als auch für private Nutzung.
MAN eTGE: Elektrotransporter für die letzte Meile
Der MAN eTGE ist ein bewährter Elektro-Kastenwagen für kurze Strecken. Mit einer Reichweite von 115 Kilometern, einer Nutzlast von 950 Kilogramm und einem Preis ab 53.900 Euro (Stand Februar 2025) eignet sich dieser Elektrotransporter besonders für Lieferungen auf der letzten Meile.
Mercedes-Benz Elektrotransporter: eSprinter und eVito
Mercedes-Benz eSprinter:
Der Mercedes-Benz eSprinter überzeugt mit einer Reichweite von bis zu 478 Kilometern (WLTP) und einer Nutzlast von 951 Kilogramm. Mit einem Preis ab etwa 38.000 Euro (Stand Februar 2025) ist dieser Elektro-Kastenwagen ideal für professionelle Transportanforderungen im urbanen und suburbanen Bereich.
Mercedes-Benz eVito:
Der eVito bietet eine Reichweite von bis zu 319 Kilometern und eine Nutzlast von knapp 900 Kilogramm. Die Preise starten hier ab 36.181 Euro (Stand Februar 2025). Unternehmen erhalten mit dem eVito einen zuverlässigen Elektrotransporter für den Stadtverkehr.
Ford Elektrotransporter: E-Transit für vielseitige Einsätze
Der Ford E-Transit ist ein robuster und vielseitiger Elektrotransporter, der für unterschiedliche gewerbliche Anforderungen konzipiert wurde. Mit einer Reichweite von bis zu 402 Kilometern (nach WLTP) und einer beeindruckenden Nutzlast von bis zu 1.745 Kilogramm überzeugt dieser Elektro-Kastenwagen auch bei anspruchsvollen Transportaufgaben.
Renault Elektrotransporter: Kangoo, Trafic und Master E-Tech
Renault Kangoo E-Tech: Kompakter Elektro-Kleintransporter
Der Kangoo E-Tech Electric bietet eine Reichweite von bis zu 285 Kilometern und ein Ladevolumen von 4,9 m³. Mit einem Preis ab etwa 38.000 Euro (Stand Februar 2025) ist dieser Elektrotransporter ideal für innerstädtische Lieferungen.
Renault Trafic E-Tech: Mittelgroßer Elektrovan
Mit einer Reichweite von bis zu 294 Kilometern und einer Nutzlast von etwa 1.100 Kilogramm ist der Renault Trafic E-Tech für viele Transportaufgaben geeignet. Dieser Elektro-Kastenwagen kostet etwa 48.500 Euro (Stand Februar 2025).
Renault Master E-Tech: Großer Elektro-Kastenwagen für schwere Lasten
Der Renault Master E-Tech überzeugt mit 200 Kilometern Reichweite und einer Nutzlast von bis zu 1625 Kilogramm. Für etwa 63.000 Euro (Stand Februar 2025) bietet dieser Elektrotransporter viel Ladevolumen für größere Einsätze.
Nissan Elektrotransporter: Townstar EV
Der Nissan Townstar EV punktet mit einer Reichweite von bis zu 285 Kilometern und einer Nutzlast von bis zu 612 Kilogramm. Für rund 28.990 Euro (Stand Februar 2025) ist dieser Elektrotransporter eine kostengünstige Lösung für den Stadtverkehr.
Stellantis Elektrotransporter: Die wichtigsten Elektro-Kastenwagen im Überblick
Kompakte Elektrotransporter für die Stadt
Opel Combo-e Cargo
Der Opel Combo-e Cargo bietet eine Reichweite von bis zu 345 Kilometern (WLTP) und eine Nutzlast von bis zu 800 Kilogramm. Mit einem Ladevolumen von 4,4 m³ ist dieser kompakte Elektro-Kastenwagen perfekt für innerstädtische Lieferungen und Handwerksbetriebe. Der Preis startet bei etwa 37.500 Euro (Stand Februar 2025).
Citroën ë-Berlingo Van
Der ë-Berlingo Van punktet mit einer Reichweite von bis zu 345 Kilometern und einer Nutzlast von 800 Kilogramm. Mit seinem Ladevolumen von bis zu 4,4 m³ eignet sich dieser Elektrotransporter ideal für städtische Kurierdienste und kleine Gewerbebetriebe. Preislich beginnt er bei rund 37.000 Euro (Stand Februar 2025).
Peugeot e-Partner
Der Peugeot e-Partner bietet ebenfalls eine Reichweite von bis zu 275 Kilometern und eine Nutzlast von 800 Kilogramm. Mit einem Ladevolumen von 4,4 m³ und einem Preis ab etwa 30.550 Euro (Stand Februar 2025) ist dieser Elektro-Kastenwagen ideal für den urbanen Lieferverkehr.
Fiat E-Doblò Cargo
Der Fiat E-Doblò Cargo verfügt über eine Reichweite von bis zu 285 Kilometern (WLTP) und eine Nutzlast von bis zu 800 Kilogramm. Mit einem Ladevolumen von 4,4 m³ und einem Preis ab rund 39.990 Euro (Stand Februar 2025) bietet er eine flexible Lösung für städtische Transporte.
Mittelgroße Elektro-Kastenwagen für vielseitige Einsätze
Opel Vivaro-e
Der Opel Vivaro-e überzeugt mit einer Reichweite von bis zu 360 Kilometern und einer Nutzlast von 1.200 Kilogramm. Mit einem Ladevolumen von bis zu 6,6 m³ ist er ideal für Handwerksbetriebe und mittelgroße Lieferungen.
Citroën ë-Jumpy
Der Citroën ë-Jumpy bietet bis zu 350 Kilometer Reichweite und eine Nutzlast von 1.100 Kilogramm. Dank eines Ladevolumens von bis zu 6,6 m³ eignet sich dieser Elektrotransporter hervorragend für vielseitige gewerbliche Anwendungen. Der Einstiegspreis liegt bei etwa 39.000 Euro (Stand Februar 2025).
Peugeot e-Expert
Mit bis zu 350 Kilometern Reichweite und einer Nutzlast von bis zu 1.400 Kilogramm ist der Peugeot e-Expert ein zuverlässiger Allrounder. Das Ladevolumen von bis zu 6,6 m³ und ein Preis ab 38.000 Euro (Stand Februar 2025) machen ihn zur idealen Wahl für Transportprofis.
Fiat E-Scudo
Der Fiat E-Scudo punktet mit bis zu 350 Kilometern Reichweite, einer Nutzlast von 1,2 t Kilogramm und einem Ladevolumen von bis zu 6,6 m³. Der Preis startet bei etwa 38.000 Euro (Stand Februar 2025), ideal für gewerbliche Einsätze im Stadt- und Umlandbereich.
Große Elektrotransporter für schwere Lasten
Opel Movano-e
Der Opel Movano-e bietet eine Reichweite von bis zu 224 Kilometern (WLTP) und eine Nutzlast von bis zu 1.300 Kilogramm. Mit einem Ladevolumen von bis zu 17 m³ ist dieser Elektrotransporter ideal für umfangreiche Lieferungen.
Citroën ë-Jumper
Der ë-Jumper überzeugt mit einer Reichweite von bis zu 420 Kilometern. Mit einem Ladevolumen von bis zu 17 m³ eignet sich dieser Elektro-Kastenwagen perfekt für große Transportaufgaben. Der Preis beginnt bei rund 54.000 Euro (Stand Februar 2025).
Peugeot e-Boxer
Der Peugeot e-Boxer bietet bis zu 247 Kilometer Reichweite, eine Nutzlast von etwa 1,3 Tonnen und ein Ladevolumen von bis zu 17 m³. Dieser Elektrotransporter startet preislich bei etwa 60.000 Euro und ist ideal für schwere und sperrige Transporte.
Fiat E-Ducato
Der Fiat E-Ducato bietet mit bis zu 430 Kilometern Reichweite eine der höchsten Reichweite in seiner Klasse. Er kann bis zu 1.950 Kilogramm transportieren und bietet ein Ladevolumen von bis zu 17 m³. Der Preis startet bei rund 54.800 Euro (Stand Februar 2025), ideal für umfangreiche gewerbliche Einsätze.
Maxus Elektrotransporter: eDeliver-Serie für unterschiedliche Bedürfnisse
Maxus eDeliver 3: Günstiger Elektro-Kastenwagen
Mit einer Reichweite von bis zu 371 Kilometern und einer Nutzlast von 1.020 Kilogramm ist der Maxus eDeliver 3 ab rund 33.000 Euro (Stand Februar 2025) ideal für kleinere Transporte.
Maxus eDeliver 7: Mittelgroßer Elektrotransporter
Der Maxus eDeliver 7 bietet bis zu 370 Kilometer Reichweite und 1.200 Kilogramm Nutzlast für etwa 46.000 Euro (Stand Februar 2025). Ein vielseitiger Elektro-Kastenwagen für mittlere Lieferungen.
Maxus eDeliver 9: Der leistungsstarke Elektro-Kastenwagen
Der Maxus eDeliver 9 ist ein vielseitiger Elektrotransporter, der speziell für große Transportaufgaben entwickelt wurde. Er bietet eine Reichweite von bis zu 300 Kilometern (nach WLTP) und eine Nutzlast von bis zu 1.000 Kilogramm.
ARI Motors: individuell auf Einsatzzwecke zugeschnittene E-Transporter
ARI 901: Der flexible Stadttransporter
Der ARI 901 ist ein kompakter Elektro-Kastenwagen mit einer Reichweite von bis zu 250 Kilometern und einer Nutzlast von 900 Kilogramm. Er eignet sich perfekt für innerstädtische Lieferungen und kleinere Betriebe. Der Preis startet bei etwa 36.000 Euro (Stand Februar 2025).
ARI 1710: Hohe Nutzlast für kurze Strecken
Der ARI 1710 bietet eine Reichweite von bis zu 415 Kilometern und eine beeindruckende Nutzlast von 1.700 Kilogramm. Dieser Elektrotransporter ist ideal für kurze Transportstrecken mit hoher Zuladung. Der Preis beginnt bei rund 45.000 Euro (Stand Februar 2025).
Fazit: Elektrotransporter sind die Zukunft des urbanen Lieferverkehrs
Elektrotransporter bieten Unternehmen eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Transportern. Egal ob für kurze Stadtlieferungen oder große Transporte – die aktuellen Elektro-Kastenwagen decken vielfältige Anforderungen ab.
Jetzt vergleichen und den passenden Elektrotransporter für Ihre Bedürfnisse finden!